MBA - Agile Organization

MBA mit der Vertiefungsrichtung Agile Organization & Collective Leadership
 
Modelle und Werkzeuge von Organisation und Führung sind Kinder ihrer Zeit. Sie sind geprägt durch die Herausforderungen, auf die sie eine Antwort geben müssen. Die hoch dynamische, komplexe Umwelt der Zukunft erfordert nicht nur ein verändertes Verhalten innerhalb des bestehenden Denkmodells, sondern ein radikales Umdenken darin, was Organisationen sind und wie sie geführt werden können.
Veränderungsfähigkeit bzw. Agilität, die oft zitierte Kernkompetenz für dynamische Umfelder, ist eine komplexe Eigenschaft der gesamten Organisation. Agilität ist nicht nur Geschwindigkeit oder Kreativität, sondern ein umfassendes organisationales Mindset. Es ist die Fähigkeit, Entwicklungen ständig einzubeziehen, ohne den Sinn und Zweck aus den Augen zu verlieren und so schnell und wirksam zu handeln.

Der Professional MBA ‚Agile Organizations & Collective Leadership‘ vermittelt nicht nur bewährtes State-of-the-art-Rüstzeug für bekannte Herausforderungen sondern widmet sich vertieft den Anforderungen, die eine volatile Welt an die Führungskräft von morgen stellt. Er bietet den Studierenden ein tiefgehendes Verständnis für die bewusste und umfassende Gestaltung des gesamtorganisationalen Denk- Kommunikations- und Handlungsraumes, des organisationalen ‚Collective Mind‘.

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an diejenigen, die mit Führung und Organisationen im Umbruch konfrontiert sind und für sich, die Abteilung oder das Unternehmen eine zukunftsfähige Organisation und Führung erarbeiten wollen. Dieses MBA-Programm richtet die Themen an ExpertInnen und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die sich fundiert auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten möchten und einen Schwerpunkt im Bereich Organisation und Führung der Zukunft setzen wollen.
 

Fotolia 49814257 XL

 

Zulassungsvoraussetzungen

  • Absolventen/innen von Universitäten und Fachhochschulen und 2 Jahre Berufserfahrung
  • Absolventen/innen von Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademien mit Abschluss Betriebswirt/in (VWA) bzw. Informatik-Betriebswirt/in (VWA) - (7 Jahre Berufserfahrung incl. VWA-Studium)
  • Absolventen/innen von Industrie- und Handelskammer mit Abschluss Betriebswirt/in (IHK) - (7 Jahre Berufserfahrung incl. Fortbildungszeit)
  • Gleichzuhaltende Qualifikation aufgrund von 6 bzw. 10 Jahren einschlägiger Berufserfahrung (mit bzw. ohne Studienberechtigung)
  • Tätigkeit in einem Unternehmen bzw. Organisation

Grundlagenmodule

Durchführung an Standorten Regensburg und Augsburg
Im ersten Teil des Programms (1. und 2. Semester) arbeiten Sie sowohl an modernen, als auch an klassischen Wirtschafts- und Managementkonzepten mit denen alle Top-MBA-Absolventen vertraut sein sollten. Psychologische Aspekte im Bereich Leadership, Wirtschaftsethik und Corporate Social Responsibility sind in unserem Managementverständnis sehr wichtig und sind Teil des Programms.
 
Die Lehrinhalte zu den Grundlagenmodulen werden an den Standorten Regensburg und/oder Augsburg in den Semestern eins und zwei durchgeführt und umfassen folgende Fachgebiete.
 
  • Controlling & Reporting und Unternehmensfinanzierung
  • Marketingmanagement und Unternehmensethik
  • Internationale Betriebswirtschaft und Strategisches Management
  • Personalmanagement & Organisation und Führung & Motivation
  • Methoden der Sozial- ud Wirtschaftswissenschaften
  • Angewandte Mikroökonomik und das globale Unternehmensumfeld
  • Betreute Projektarbeit (Wissenschaftliches Arbeiten)
 
Die detaillierte Beschreibung der Vorlesungsmodule steht Ihnen unter nachfoglenden Link zum Download zur Verfügung.
 

Vertiefungsmodul 1

Von Wissensmanagement zu Aufmerksamkeitsbasiertem Management
Organisationales Wissen & Collective Mind
 
Komplexität, Veränderung & Entwicklung
Disruption, Agilität, Resilienz, Sustainability
Moonshots for Management
Collective Mind Modell als Landkarte für komplexere Zeiten: Denk-Kommunikations- und Handlungsraum von Organisationen
 
Quellen zukunftsfähigen Wissens und Handelns
Kognition & (Werte-) Entwicklung
Strategien der Wahrnehmung & Reflexion
Sinnbildung, Motivation & Verantwortung
Neue Wissensquellen, Zukunftswissen
Erfahrungsteil: Persönliche Kognition und Wertestruktur
 

Umfang: 2 x 3 Tage an der Donau-Universität Krems

Vertiefugnsmodul 2

Kollaboration & Organisationale Intelligenz
  • Komplexe (soziale) Systeme & Emergenz
  • Organisationstheorie X.0
  • Kognition & Intelligenz in Systemen
  • Neue Ansätze von Kollaboration: Selbstorganisation & Co.(Scrum, Design Thinking, Holacracy, HPTeams u.a.)
  • Erfahrungsteil: Kollektive Intelligenz erleben
     
Umfang: 6 Tage an der Donau-Universität Krems

Vertiefungsmodul 3

Kompetenzen für eine komplexe digitalisierte Welt
Expanded Leadership
  • Führung als Organisationsphänomen
  • Führungstheorie X.0
  • Prinzipien der Steuerung von Emergenz
  • Zukunftsfähige Führung / Organizational Design / Culture
  • Persönlicher Transfer: Erarbeitung individueller Führungsbilder
Digitale Realität der Organisation
  • Gesellschaftliche Entwicklung & digitale Reifegrade
  • Digitale Möglichkeiten & zentrale Technologien
  • Konsequenzen für Arbeitsgestaltung und Führung

Umfang: 2 x 3 Tage an der Donau-Universität Krems

Quick Facts

Unterrichtssprache
Deutsch/Englisch oder Englisch
 
Abschluss
Master of Business Administration
   
Studienorte
Die Core Module werden an der VWA Ostbayern in Regensburg und Augsburg unterrichtet. Die Vertiefungsmodule werden grundsätzlich an der Donau-Universität Krems unterrichtet.

Akkreditierung
Die Akkreditierungsagentur FIBAA hat die staatlich anerkannten MBA-Studienprogramme der Donau-Universität Krems geprüft und deren Qualität bestätigt. Der Studiengang wurde im März 2013 durch die FIBAA akkreditiert.
 

Kontakt und Anmeldung

VWA Ostbayern
93047 Regensburg, Arnulfsplatz 4
 
Telefon:  +49 (0) 941-200 004-0
Telefax:  +49 (0) 941-200 004-99
E-Mail:  info@mba-bayern.de
Web:       www.mba-bayern.de

Anmeldung: Link zu den Anmeldeformularen

Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Ostbayern e.V. in Regensburg
Arnulfsplatz 4, 93047 Regensburg
Telefon: 0941-200 004-0
Telefax: 0941-200 004-99

E-Mail: info@mba-bayern.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.